Wer sind wir?
Andrea und Hannes Anderl
Ein starkes Team – Mutter und Sohn teilen sich mit viel Herzblut die Führung des Weinhofs und schaffen eine harmonische Kombination aus jugendlicher Frische und neuen Ideen sowie bewährtem Überblick und Organisation.
Hannes Anderl
– ein junger Winzer, der mit großer Leidenschaft und Engagement die Tradition seines Vaters fortführt und weiter entwickelt. Schon während seiner Ausbildung 2018 hat er sich entschieden den Weinhof weiterführen zu wollen. Bereits in sehr jungen Jahren hat er die zentrale Rolle im Weinbaubetrieb übernehmen müssen. Die Arbeiten in den Weingärten, die Vinifizierung und die Kellerwirtschaft liegen seitdem in seiner Verantwortung.
Wenn Hannes nicht grade in den Weingärten oder im Weinkeller zu finden ist, engagiert er sich bei verschiedenen Veranstaltungen in Lengenfeld. Als aktives Mitglied der Feuerwehr ist er stets bereit, anderen zu helfen und sich für wichtige Anliegen einzusetzen.
Hannes ist nicht nur ein talentierter Winzer sondern auch ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft.
Andrea Anderl
– ist nicht nur Mutter von 2 Söhnen, sondern auch taffe Winzerin. Mit Ihrem jüngsten Sohn Hannes führt Sie mit viel Freude und Hingabe den Weinbaubetrieb weiter, den Sie gemeinsam mit Ihrem verstorbenen Mann zu einem erfolgreichen Weinhof entwickelt hat.
Andrea übernimmt die kaufmännische Verantwortung und bringt ihr Organisationstalent überall ein. Sie kümmert sich herzlichst um die Kunden und sorgt dafür, dass jeder einen gut gefüllten Weinkeller hat. Regelmäßig ist sie auf Weinmessen in Österreich und Deutschland anzutreffen, auf denen Sie Ihre Leidenschaft für Wein teilen kann.
Auch die aufwändigen Handarbeit im Weingarten, aus der die hochwertige Weinqualität entsteht, ist Teil ihrer vielfältigen Arbeit.
Wenn Andrea nicht im Betrieb beschäftigt ist, verbringt sie gerne Zeit in der Natur. Entweder in ihrem Garten oder bei sportlichen Aktivitäten, insbesondere beim Wandern oder Skitouren gehen. Hierbei bekommt sie den Kopf wieder frei um neue Inspirationen für den Betrieb zu finden.
Die vielen fleißigen Helfer
An dieser Stelle möchten wir auch „herzlichen Dank“ sagen – den netten Kunden, Freunden, Nachbarn und Verwandten, die uns immer dann unterstützen, wenn wir sie brauchen. Ob beim Weingarten herrichten, bei technischen Problemen, der Weinlese und … auch dem gemeinsamen Weingenuss, sind wir auf Euch angewiesen.
Ohne Euch – die Weinhof Anderl Freunde – wäre all das nicht möglich!
Wo sind wir?

Lengenfeld im Kamptal
Unsere Weingärten erstrecken sich über die wunderschöne Hügellandschaft rund um Lengenfeld, etwa 8 km nördlich von Krems, im Weinbaugebiet Kamptal.
Die bekannteste und hochwertigste Lage ist die Ried Kittmannsberg im Gemeindegebiet Langenlois, wo die Trauben für unseren erstklassigen Grüner Veltliner gedeihen.
Das Kamptal ist eine der renommiertesten Weinbauregionen Österreichs, die durch ihre vielfältigen Böden und das besondere Klima geprägt ist. Besonders markant für die Qualität unserer Weine ist der Boden, der von Urgestein über Lehm bis hin zu Löss reicht. Diese unterschiedlichen Bodentypen verleihen den Weinen ihre komplexe Struktur und Mineralität. Ebenso spielt das Klima des Kamptals eine entscheidende Rolle: Die kalten Nächte und die sonnigen Tage sorgen für eine langsame, aber konstante Reifung der Trauben, wodurch die Weine ihre frische, lebendige Säure und den einzigartigen Geschmack entwickeln.
Unsere Geschichte

Die Geschichte des Weinhof Anderl reicht weit zurück in die Vergangenheit des Kamptals, einer Region, in der der Weinbau rund um Lengenfeld schon seit vielen Jahrhunderten eine zentrale Rolle spielt. Die ältesten Teile unseres Hofs wurden um das Jahr 1600 errichtet und im 18./19. Jahrhundert gelangte der Betrieb in den Besitz der Familie Anderl. Schon damals war der Hof geprägt von einer für die Region typischen, gemischten Landwirtschaft, die Ackerbau, Viehzucht und Weinbau miteinander vereinte. Neben den Weingärten betrieben die Anderls über mehrere Generationen eine Fassbinderwerkstatt und lebten gemeinsam mit Kühen, Schweinen und Hühnern. Diese Kombination ermöglichte es der Familie, ein einfaches, aber weitgehend autarkes Leben zu führen.
In den 1980er Jahren, als Reinhard Anderl den Hof von seinen Eltern übernahm, begann eine neue Ära. Nach dem Abschluss an der Weinbauschule und einigen „Wanderjahren“ mit Sammeln von Erfahrungen bei Winzern in Deutschland erkannte Reinhard, dass die Zukunft des Hofes in einem reinen Weinbaubetrieb liegt. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea entwickelte er den Weinhof Anderl zu einem erfolgreichen Weinbaubetrieb und brachte ihn zu der Größe und Qualität, die er heute erreicht hat.
Nach dem viel zu frühen Tod von Reinhard im Jahr 2017 entschloss sich sein Sohn Hannes, gemeinsam mit der Unterstützung seiner Mutter Andrea, den Betrieb fortzuführen. Für Hannes war von Anfang an klar, dass die Zukunft des Weinhofs im biologischen Weinbau liegt. So konnte im Jahr 2024 der erste Bio-zertifizierte Wein geerntet werden – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Die Geschichte des Weinhofs Anderl ist von Tradition und Innovation geprägt, und auch für die Zukunft gibt es bereits spannende Pläne. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen und in einem persönlichen Gespräch mehr über unsere Vision und die Weiterentwicklung des Weinhofs zu erfahren.
